Der Wunderraum wächst weiter und lädt zur Denkpause ein

Elisabeth Hirtl

Co-Gründerin

elisabeth@wunder-raum.ch
+41 55 415 70 00
IMG 20250527 175214

Kürzlich wurde die neue Erweiterung von Wunderraum gefeiert. Unter anderem mit inspirierenden Gedanken darüber, wie Arbeit nicht auslaugt, sondern neue Kraft geben kann.

Von Claudia Hiestand

Der Wunderraum in Pfäffikon ist weiter auf Erfolgskurs. Vor sieben Jahren gegründet, bietet er heute auf 900 Quadratmetern Raum für Menschen, die gemeinsam arbeiten, sich vernetzen und voneinander lernen wollen. Nach einer ersten Erweiterung im Jahr 2022 an der Churerstrasse 77 sind nun weitere Räumlichkeiten an der Churerstrasse 54 dazugekommen. Zur Eröffnung des neuen Bereichs, genannt «Office Space @54», kamen rund 30 Gäste. «Wir wachsen», sagte Gastgeberin Elisabeth Hirtl bei der Begrüssung. «Nicht nur räumlich, auch unsere Community wächst. Und genau das ist unser Ziel: Wir wollen ein Umfeld bieten, wo unsere Kundinnen und Kunden wachsen können, persönlich, aber auch mit ihren Unternehmen.»

Arbeiten, das Kraft gibt

Im Rahmen der Feier hielt Barbara Josef von 5-9 AG ein Impulsreferat. Die Ökonomin ist eine gefragte Referentin rund um die Themen New Work, Digitalisierung und Führung. Im Wunderraum sprach sie über regeneratives Arbeiten – Arbeit also, die Energie gibt statt nimmt. Obwohl wir historisch gesehen stundenmässig weniger arbeiten als früher, sind viele Menschen erschöpft. Der sogenannte Job-Stress-Index zeigt: Rund 40 Prozent der Berufstätigen in der Schweiz fühlen sich ausgelaugt. Woran liegt das? Josef nannte mehrere Gründe: geringere Resilienz, höhere Erwartungen, zunehmender Druck, grössere Ungewissheit. «Doch wir können lernen, Arbeit so zu gestalten, dass sie uns stärkt», sagte Josef.

Kleine Veränderungen mit grosser Wirkung

Die Lösung sieht Josef nicht darin, einfach mehr Pausen zu machen, sondern den Arbeitsalltag bewusster zu gestalten. «Wie kann ein Tag aussehen, damit ich meine Batterien wieder aufladen kann?», fragte sie in die Runde. Ihre Tipps: Bewusst auch Aufgaben wählen, die Energie geben. Kleine Dinge einbauen, auf die man sich freut. Und auch anderen mal helfen, ihre Batterien aufzuladen. «Ein freundliches Wort kann andere motivieren und kostet mich nichts», sagte sie.

Stärke beginnt im Kopf

Josef betonte auch, dass es auf die innere Haltung ankommt: «Wie schaue ich auf etwas? Kann ich durch eine positive Betrachtung Stress mindern?» Wer bewusst wahrnimmt, wo er Einfluss nehmen kann, erlebt mehr Selbstwirksamkeit. Wichtig sei auch, der Zukunft mit Zuversicht zu begegnen: «Ich weiss noch nicht, wie es herauskommt, aber es kommt schon gut.» Führungskräfte haben laut Josef eine besondere Verantwortung: «Gute Führung bedeutet, einen sicheren Rahmen zu schaffen, in dem sich Menschen entfalten können.»

Nach dem Vortrag kamen die Gäste bei einem Apéro ins Gespräch. Viele zeigten sich inspiriert, nicht nur vom neuen Raum, sondern auch von den Gedanken, wie Arbeit sich neu denken lässt.

Impressionen vom Anlass und der Erweiterung von Wunderraum um den Office Space @ 54


 

Weitere Bilder vom Eröffnungsanlass rund um die Erweiterung von Wunderraum und zum Impulsvortrag von Barbara Josef findest du auf auf unserer Galerie.

 

Claudia Hiestand ist Coworkerin von Wunderraum. Mit ihrer Firma schreiben für dich unterstützt sie Wunderraum bei der Erstellung von Texten und Inhalten.

 

Bist du an unserem Büro, Coworking oder Meeting-Raum Angebot interessiert, dann wirf einen Blick auf unsere Angebotsseite und melde dich bei uns: 055 415 70 00 oder per E-Mail an hallo@wunder-raum.ch

Weitere Beiträge